Lebensmut finden: die Kar- und Osterwoche in Gemeinschaft feiern.
Selten liegen Trauer, Hoffnungslosigkeit und Schmerz einerseits und Jubel und Freude andererseits so nah beieinander wie in diesen Tagen. Der Anfang eines neuen Vertrauens liegt aber genau in diesem großen Umbruch, den wir an Ostern feiern. Vielleicht geht es für uns meist nicht so schnell wie in diesen 3 Tagen. Ich jedenfalls brauche oft länger, um eine Enttäuschung, einen Verlust, eine schmerzhafte Erfahrung hinter mir zu lassen und mit neuem Lebensmut weiterzugehen.
Das Erinnern in der Karwoche an Jesu Weg in die größte Dunkelheit und das Feiern neuen Lebenslichtes an Ostern ist für meine Seele aber jedes Jahr ein gutes „Training“. Und beides gehört zusammen: Da hinsehen, wo es weh tut. Trauer und Schmerz in der Welt oder in mir selbst nicht überspielen, sondern bewusst wahrnehmen und aushalten. Und dann aber am Ostermorgen auch die Augen und das Herz wieder öffnen für die unfassbare Verwandlung aus dem Tod in neues Leben!
Diese Erzählung lebendig werden zu lassen zeigt, dass unser Glaube etwas anderes ist als eine Traditionsgemeinschaft. In ihm lässt sich ein lebendiges (Oster-)Feuer entdecken, das Lebenshilfe sein will und Mut macht, auch für Wege, die wir vielleicht fürchten oder zumindest noch nicht kennen.
Christoph Knack
Feiern Sie mit uns in vielfältigen Gottesdiensten:
Gründonnerstag, 17. April, 18 Uhr
| Tischabendmahl | Martin-Luther-Kapelle |
Karfreitag, 18. April, 11 Uhr
| Abendmahls- | Bergholzer Kirche |
Ostersonntag, 20. April, 5:30 Uhr | Ostermorgenfeier | Beginn am Osterfeuer am Friedhofskreuz |
Ostersonntag, 20. April, 11 Uhr | Ostergottesdienst für Kleine und Große | Bergholzer Kirche |
Ostermontag, 21. April, 11 Uhr
| Ostergottesdienst | Bergholzer Kirche |
Praktische Mithilfe willkommen:
Beim Tischabendmahl an Gründonnerstag freuen wir uns über Beiträge zum gemeinsamen Abendessen. Wer mithelfen kann beim Vorbereiten eines kleinen Osterfrühstücks nach dem Osterfeuer, melde sich bitte bei Pfarrer Knack ()
Bild zur Meldung: © Schleuderzunge / Pixabay